Programm: Medientechnikstrategien der Hochschulen und deren Umsetzung

Mittwoch, 20.2.2019

Anreise

Ab 19:00 Abendessen (Selbstzahler)
Weinhalle 1896, Wilhelmsplatz 6, 70182 Stuttgart, https://www.weinhalle1896.de/

Donnerstag, 21.2.2019

9:00 - 9:15 Uhr Registrierung
9:15 – 9:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Workshops
  Block 1: Strategie
9:30 – 10:15 Uhr Keynote: Prof. Stang, Hochschule der Medien Stuttgart
10:15 - 10:45 Uhr Falk Fetzer und Lars Winter, Projekt- und Hochschulmanagement bzw. rheform EntwicklungsManagement GmbH: Ganzheitliche Medientechnikstrategie vs. Digitalisierung – kein Widerspruch, sondern eine Synthese
10:45 - 11:15 Uhr Kaffeepause und Ausstellung
11:15 – 11:45 Uhr Uwe Pirr, HU Berlin: Entwicklung einer Medientechnik-Strategie an der Humboldt-Universität zu Berlin
11:45 – 12:30 Uhr Diskussion zur Strategieentwicklung unter Einbeziehung des Publikums (Mit allen bisherigen Vortragenden auf dem Podium)
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause 
13:30 - 14:00 Uhr Alle Aussteller stellen sich vor
14:00 – 14:30 Uhr Andreas Reichert und Bertram Schott, KIT: Erfahrungsbericht zum Ausbau der Medientechnik am KIT im Kontext einer gewachsenen Struktur
14:30 – 15:00 Uhr Guido Erben, Erben Engineering: Unabhängige Bedarfsermittlung und Beschaffung ­– zwei Hürden auf dem Weg zu einer standardisierten Medieninfrastruktur
15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause

 Block 2: Beschaffungen und Rahmenverträge

15:15 – 15:45 Uhr  WireWorx (evtl. Hr. Jürgen Kössinger, Errichter der Stuttgarter Anlage): Rahmenverträge 
15:45 – 16:15 Uhr Per Pascal Seeland, Uni Stuttgart: Medientechnik an der Uni Stuttgart 


Abendprogramm

 18:30 Uhr: Stadtführung

 Ab ca. 19:30 Uhr: Abendessen, Brauhaus Schönbuch, Bolzstrasse 10, 70173 Stuttgart, https://www.brauhaus-schoenbuch.de/stuttgart.html

Freitag, 22.2.2019

Block 3: Wartungs-, Betriebs- und Schulungskonzepte

09.00 – 09:30 Uhr  Frank Schulze, VCC - TU Dresden: Das neue audiovisuelle Dienstangebot DFNconf – Anforderungen an die Medientechnik und notwendiges Budget 
09:30 – 10.00 Uhr Hendrik Wenner, Extron: Strategien und Konzepte – Support und Tools des Herstellers Extron 
10:00 – 10:30 Uhr Moritz Fries, Uni Würzburg: Open Source Monitoring im Medientechnikumfeld
10:30 – 11:00 Uhr Frank Boshoven, Crestron: Monitoring 
11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause und Ausstellung
11:30 – 12:00 Uhr Diego Noack, ISIMKO: Bedarfs- und Budgetplanungen sowie Beschaffungen und Rahmenverträge
12:00 – 13:00 Uhr Detlef Woschitzke, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder: Messebericht mit Firmenbeteiligung
13:00 – 14:00 Uhr  Podiumsdiskussion zu allen Themenaspekten. Moderation: Wolfgang Ruhstorfer
14:00 Uhr Ausklang der Veranstaltung und Ende der Veranstaltung