Wir freuen uns über Beiträge und Erfahrungen aus dem Bereich "Best Practices Personalgewinnung, Personalmotivation und neue Arbeitswelten - Anregungen, Tipps und Bemerkenswertes aus dem Bereich neuer Arbeitsmodelle und -formen" im Padlet unter
https://padlet.com/dreyer/fla68thb7p74
12:30 | Anmeldung |
13:00 | Begrüßung |
13:00 – 13:45 |
Moritz Friedheim, Flow Manager, Finanzcheck |
13:45 - 14:15 | Kreativformat zur Reflexion des Vortrags Moderation: Dieter Lehmann, Direktor, Universität Leipzig Eigene Erfahrungen einbringen Best Practices erarbeiten |
14:15 - 14:30 | Pause |
14:30 - 15:00 | Vortrag über die Inhalte der Collage aus dem Padlet Thomas Bieker, Hochschule Ruhr West Dieter Lehmann, Universität Leipzig https://padlet.com/dreyer/fla68thb7p74 |
15:00 - 15:30 | Nicole Engelhardt, Fernuniversität in Hagen Personal motivieren und begeistern - Informationsmanagement, neue Führungs-, bzw. Beteiligungsinstrumente, Mitarbeitermotivation, Feedbackkultur, Team-Entwicklung |
15:30 - 16:00 | Kreativformat zur Reflexion des Vortrags Moderation: Jörg Last, Duale Hochschule Baden-Württemberg Eigene Erfahrungen einbringen Best Practices erarbeiten |
16:00 - 16:30 | Pause |
16:30 - 17:00 |
"People Workplace und Convenience im Vergleich ÖD - Startup" |
17:00 - 18:00 | Kreativformat „Personalgewinnung“ mit Padlet vorab Moderation: Nicole Engelhardt, Fernuniversität in Hagen Wie stellt sich die Hochschule als attraktiver Arbeitsgeber dar? Wo sind die Nachteile außerhalb des ÖD? |
18:00 |
Abendessen im Restaurant (Selbstzahler) Restaurant Maredo |
9:00 – 9:45 | Keynote 2 Birgit Feldmann, Universität Siegen Der TV-L: Von der Tarifsystematik bis zur kreativen Nutzung der Tarifinstrumente / Werkzeugkoffer TVÖD / TVL / Neue Chancen durch den neuen IT-Tarif ab 2021? |
9:45 - 10:15 | Kreativformat zur Reflexion des Vortrags Moderation: Birgit Feldmann, Universität Siegen Eigene Erfahrungen einbringen Best Practices erarbeiten |
10:15 – 10:45 | Pause |
10:45 – 11:15 | Job-Perspektiven an Hochschulen und die Außensicht auf den TVÖD 3x 10 Minuten 1x Bericht von Studierenden der Code-University 1x Bericht aus der Universität Augsburg 1x NN |
11:15 - 12:00 | Abschlussvortrag: Performance Recruiting Yannick Evans (Head of SaaS Sales), Softgarden |
12:00 – 12:30 | Zusammenfassung der Ergebnisse und Verabschiedung Malte Dreyer, Humboldt-Universität zu Berlin |
12:30 - 13:30 | Mittagspause (Selbstzahler) |
13:30 – 16:30 | Treffen des Arbeitskreises und Diskussion -Nachlese zum Workshop -Wie können wir die Ergebnisse des Workshops für die Einrichtungen des ZKI und über den ZKI hinaus nutzen? -Jahresschwerpunkt 2020 |