Medientechnik X - Juli 2023 - OTH Regensburg

Die Zeit der Anmeldung ist weitgehend vorbei, aber für alle, die es bis jetzt noch nicht geschafft haben, doch kurz die Einwahldaten für den hybriden Zugang:

Wir bieten Ihnen zwei unterschiedliche Veranstaltungsformen mit unterschiedlichem Charakter und unterschiedlicher Meeting-ID (aber gleichem Kenncode "433436") an:

  • Die Meeting-ID "69316122094" entspricht einem Webinar, dass alle Vorträge (vorwiegend des Hauptraumes) wiedergeben soll,
  • die Meeting-ID "62081262064" entspricht einem Meeting mit Break-Out-Räumen, die jeweils den ausstellenden Firmen in den beiden Nebenzimmern zugedacht sind.

Wenn Sie also Interesse an den Aktivitäten im Hauptraum (Vorträge etc.) haben, so verwenden Sie bitte den Zugang zum Webinar ("69316122094"),

im alternativen Fall, wenn Sie die anwesenden Firmen kontaktieren wollen, dann bitte den Zugang zum Meeting ("62081262064")!

-- Webinar --

Thema: Vorträge zu Medientechnik X (OTH Regensburg)

Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar (via App, die im Bedarfsfall auch installiert wird,) teilzunehmen:

https://uni-regensburg.zoom.us/j/69316122094?pwd=SVZSU3dqNFRyM3lPTGJ4bjlXa3dMQT09

Zoom-Webinar beitreten (via Web-RTC, also ohne weitere Installation):

https://uni-regensburg.zoom.us/wc/join/69316122094?pwd=SVZSU3dqNFRyM3lPTGJ4bjlXa3dMQT09

Meeting-ID: 69316122094

Kenncode: 433436

-- Meeting --

Thema: Ausstellung Medientechnik X (OTH Regensburg - Online-Zugang)

In den Break-Out-Räumen dieses Meetings gelangen Sie zu den Firmen in den beiden Ausstellungsräumen zur Medientechnik IX (Uni Siegen)

Zoom-Meeting beitreten (via App, die im Bedarfsfall auch installiert wird):

https://uni-regensburg.zoom.us/j/62081262064?pwd=VEJUOENNN3AycXVtQVpKV3RGdnl6dz09

Zoom-Meeting beitreten (via Web-RTC, also ohne weitere Installation):

https://uni-regensburg.zoom.us/wc/join/62081262064?pwd=VEJUOENNN3AycXVtQVpKV3RGdnl6dz09

Meeting-ID: 620 8126 2064

Kenncode: 433436

===

Unser Thema ist, wie sollte es anders sein, die Frage: „Wo steht die Medientechnik nach der Pandemie?“ Wir wollen drei Aspekte des Themas  in diesen Tagen betrachten:

1) „Arbeiten in der Medientechnik“

  • Welche Veränderungen bleiben?
  • Was geht aus dem Home-Office? Wie funktionieren beispielsweise Fernzugriff und Fernwartung
  • Wie verändern sich Servicekonzepte?

2) „Anforderungen durch die Nutzenden“

  • Hybride Seminare
  • Hybride Vorlesungen und große Veranstaltungen
  • aber auch neue Servicekonzepte

3) „Antworten der Technik“:

  • Neue Software, Hardware, Entwicklung etc.

Hierbei ist wieder ein bunter Mix aus Erfahrungsberichten aus den Hochschulen sowie Firmenbeiträge vorgesehen. Da wir hybrid tagen, ist es auch möglich die Beiträge im Online-Format zu verfolgen.

  • Gemeinsamer Workshop von
    • Arbeitskreis Multimedia & Grafik im ZKI e.V.
    • Arbeitsgemeinschaft der Medieneinrichtungen an Hochschulen e.V. (amh)
    • Arbeitsgruppe VIKTAS: Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien im DINI e.V.

Termine

Mittwoch, 26.07.2022
Donnerstag, 27.07.2022
Freitag, 28.07.2022
Beginn: 15:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:45 Uhr Ende: 17:30 Uhr Ende: 13:30 Uhr
Abendprogramm: 19:15 Abendprogramm: 19:00 Abreise

 

Anmeldung

  • ab 10.06.2023
  • für in Präsenz teilnehmende Personen stehen 60 Plätze zur Verfügung
  • die Zugangsdaten für virtuell Teilnehmende werden mit angemessenem zeitlichen Vorlauf mitgeteilt

Hinweis zum Thema "Hybrid": präsent vs. online

Wir werden uns bemühen, die Tagung so zu gestalten, dass auch online zugeschaltete Teilnehmer davon  provitieren können. Aber, es sollte jedem (und insbesondere auch einer genehmigenden Verwaltung) klar sein, dass für viele Tagesordnungspunkte eine Präsenz vor Ort einen deutlichen Mehrgewinn bringt: Der unmittelbare Austausch mit den Ausstellern und Kollegen vor Ort, der uns jetzt pandemiebedingt mehr als zwei Jahre lang gefehlt hat, ist nur durch Präsenz möglich!

Hinweis zur Anmeldung

Wenn Sie sich als Teilnehmer für das Arbeitskreistreffen anmelden wollen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf den Button "Als Teilnehmer anmelden". Für die Anmeldung können Sie einen Converia-Account erstellen, die Anmeldung funktioniert aber auch ohne Converia-Account.

Bei virtueller Teilnahme wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung ein entsprechender Link zugesandt.